Du willst auch methodisch-didaktisch sicher durch die virtuelle Lernwelt navigieren? Dann sei dabei - dieser Workshop richtet sich an Trainer*innen, Lernbegleiter*innen, Berater*innen und alle, die Wissen virtuell weitergeben wollen.
Virtueller Workshop mittels ZOOM, MS Teams o.ä.
Individuelles Angebot und Termine auf Anfrage und hier
"Train the virtual trainer*in - Ein virtuelles Training der besonderen Art mit einer unvergesslichen, persönlichen Note und kompetentem Knowhow, methodisch wie technisch! Absolut empfehlenswert!"
Barbara Lang/Sportunion Österreich
"Ich kann ein Training mit Astrid Roth nur weiterempfehlen. Jedes Mal schätze ich sehr ihre professionelle Vorbereitung und Herangehensweise und zugleich die lockere und angenehme Trainings-Atomsphäre, dies es benötigt, um Neues auszuprobieren bzw. experimentieren zu können und in der Gruppe möglichst viele gemeinsame Lernerfahrungen sammeln zu können."
Eva Wiesinger/KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung
"Wertvolles Training - professionell, kurzweilig und sehr bereichernd!"
Paul Brugger/Männergesundheitszentrum MEN
"Durch Train the virtual trainer*in habe ich so richtig Lust auf Online-Seminare und Workshops bekommen. Die Kombination von gelebter Begeisterung fürs Tun und handfesten Tools und Methoden waren eine super Basis für meine eigene Online-Kompetenz - und haben mir eine steile Lernkurve ermöglicht. Viele Dank!"
Ruth Havel - ZUKUNFT UNTERNEHMEN
"Das Seminar hat mir die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von unterschiedlichen onlinebasierten Instrumenten der Zusammenarbeit und der Lehre kurzweilig, anschaulich und praxisnah vermittelt. Astrids Arbeitsweise ist von Professionalität, Kreativität und methodischer Kompetenz gekennzeichnet. Besonders positiv ist, dass sie sich auf das unterschiedliche Vorwissen der Teilnehmer*innen sehr gut einstellen und hier wirklich allen Teilnehmer*innen nützliche Hinweise mitgeben konnte. Ich kann das Seminar und die Arbeit von Astrid Roth nur weiterempfehlen."
Georg Zepke/I.S.O. Institut für Systemische Organisationsforschung
Meine ganz persönlichen Tipps und Tricks zu Videokonferenzen gibt es in diesem Podcast
KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
GKPP – Gesellschaft Kritischer PsychologInnen
Frauengesundheitszentrum Kärnten
Fachstelle NÖ - Suchtprävention - Sexualpädagogik
Frauengesundheitszentrum Salzburg
WELLCON - Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin
Brunnenpassage art social space/Caritas Wien
VEÖ - Verband der Ernährungswissenschafter*innen
poika - Verein zur Förderung gendersensibler Bubenarbeit in Unterricht und Erziehung
Ruth Havel - ZUKUNFT UNTERNEHMEN
Österreichische Akademie für Psychologie|ÖAP
GO-ON - Suizidprävention Steiermark
HPE Österreich: Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Das WUK - Werkstätten und Kulturhause
Frau iDA - Raum der Unternehmerinnen
dafür Unternehmens- und Personalberatungs GmbH